Erdalkalimetalle

Die 2. Hauptgruppe bilden die Erdalkalimetalle. Sie sind den Alkalimetallen ziemlich ähnlich. Ihre Reaktionen sind aber eher schwächer ausgeprägt. Zu den Erdalkalmetallen gehören: 04 Beryllium, 12 Magnesium, 20 Calcium, 38 Strontium, 56 Barium und das radioaktive 87 Radium. Beryllium ist eher ein untypisches Erdalkalimetall. Es reagiert mit Wasser gar nicht ist ist auch an Luft ziemlich beständig. Ab Magnesium kann man sie dann als typische Erdalkalimetalle bezeichnen. Ihre Reaktionen nehmen dann zu. Während Magnesium erst mit heißem Wasser schwach reagiert und auch an Luft längere Zeit glänzend bleibt, steigern sich ihre Reaktionen ab Calcium bis Barium nochmal kräftig. Sie laufen an der Luft schnell an und reagieren mit Wasser ziemich heftig. Daher muß man sie unter Luftabschluss aufbewahren (unter Mineralöl oder besser unter Ampullen). Über Radium ist relativ viel bekannt, obwohl Weltweit nur einige Kilogramm zur Verfügung stehen.

Quelle: Wikipedia

Meine Bilder:

04 Beryllium

12 Magnesium

20 Calcium

38 Strontium

56 Barium

error: Content is protected !!