Alkalimetalle

Wir beginnen ganz links mit der ersten Hauptgruppe im PS mit den Alkalimetallen. Zu den Alkalimetallen gehören die Metalle:

03 Lithium, 11 Natrium, 19 Kalium, 37 Rubidium, 55 Cäsium und das radioaktive 87 Francium.

 

Dabei handelt es sich um äußerst reaktionsfreudige Metalle. Sie reagieren bereits mit dem Luftsauerstoff. Frische Schnittflächen zeigen einen hohen Metallglanz und laufen innerhalb kürzester Zeit an. Sie lassen sich einfach mit einem Messer schneiden. Würde man sie nicht unter Schutzflüssigkeit (Mineralöl) oder in Ampullen eingeschlossen aufbewahren, würden sie sich innerhalb weniger Stunden bzw. Tagen völlig zersetzen. Rubidium und Cäsium können sich an der Luft von selbst entzünden. Auch reagieren sie mit Wasser äußerst heftig, sie explodieren förmlich. Schmelz – bzw. Siedepunkt nehmen von oben bei Lithium bis nach unten beim Cäsium ab. Bei der Dichte verhält es sich genau andersrum – sie nimmt zu. Die Reaktionsfreudigkeit nimmt ebenfalls von Lithium bis Cäsium zu. Während Lithium mit Wasser noch recht gemächlich reagiert und sich auch nicht entzündet, explodiert Cäsium augenblicklich und verbrennt. Bei den Alkalimetallen kann man sehr gut erkennen, welch großen Nutzen das PS haben kann. Man kann so die Eigenschaften des nur in Spuren vorkommenden Franciums relativ gut abschätzen.

 

Physikalische Eigenschaften der Alkalimetalle:

 

 

 Meine Bilder:

 

03 Lithium

11 Natrium

19 Kalium

37 Rubidium

55 Cäsium

 

 

 

 

 

 

error: Content is protected !!