Halogene

Zu den Halogenen zählen die Elemente 7 Fluor, 17 Chlor, 35 Brom, 53 Jod, 85 Astat und 117 Tenness. Die Bezeichnung Halogene stammt aus dem griechischen und bedeutet Salzbildner. Wir haben es hier mit sehr reaktionsfreudigen und agressiven Elementen zu tun. Diesmal nimmt die Reaktionsbereitschaft von oben  Fluor nach unten Astat ab. Es sind durchweg Nichtmetalle. Auch sämtliche Aggregatszustände sind hier vorhanden. Fluor und Chlor sind gasförmig, Brom ist flüssig und Jod und Astat sind fest. Fluor ist das reaktionsfreudigste aller Elemente. Es geht mit fast allen anderen Elementen Verbindungen ein. Chlor ist ein wichtiges Produkt in der chemischen Industrie. Es wird vor allem zur Desinfektion und zur Produktion von PVC benutzt. Ein Grossteill des Broms wird in Flammschutzmitteln verwendet. Auch Tränengas ist eine Bromverbindung. Jod ist ein bereits milderes Halogen. Es wird in Form von Jodaten dem Speisesalz zugesetzt um so dem Jodmangel vorzubeugen. Astat ist das seltenste bekannte chemische Element. Schätzungen zufolge liegt sein Anteil an der Erdkruste nur zwischen ca. 150mg und 40g. Es zeigt bereits schon gewisse metallische Eigenschaften. Tenness kann nur künstlich erzeugt werden. Dabei entstehen immer nur einige Atome.




Meine Bilder:




17 Chlor

35 Brom

53 Jod

error: Content is protected !!